2025 KW 1 & 2 – Ein kaputtes Auto

Hallo, liebe Freunde des Wochenendes. Eine anstrengende Woche liegt hinter mir, nicht etwa, weil die Arbeit wieder begonnen hatte, sondern weil unser Skoda mitten auf der Autobahn beschlossen hat, dass er eigentlich keine Lust aufs Arbeiten hat. Er gab kein Gas mehr und spuckte dann auch noch eine große weiße Rauchwolke aus.

Zum Glück haben wir einen Schutzbrief, da ruft man an und sagt, das Auto geht nicht, und dann schicken sie einen Abschleppwagen vorbei. Ein Schutzbrief kostet etwa 10 Euro Im Jahr und ich habe mal gezählt, wir haben ihn in den letzten 10 Jahren etwa 6 mal gebraucht, wenn ich nichts vergessen habe.

  1. Lichtmaschine kaputt
  2. Innenlicht vergessen, Batterie leer
  3. Auto springt nicht an im Parkhaus
  4. Außenlicht vergessen, Batterie leer
  5. Platter Reifen
  6. Skoda im Streik

Nun haben wir ja also eine Werkstattt unseres Vertrauens, zu der wir haben abschleppen lassen, aber dann haben wir herausgefunden, dass wir eigentlich auch noch eine Garantie auf den Gebrauchtwagen haben. Also haben wir den Gebrauchtwagenhändler angerufen und der meinte, das Auto muss zu einer Skodawerkstatt. Dann haben wir mit dieser telefoniert und Mails geschrieben, die dann zum Teil nicht ankamen, das war ebenfalls ein Hin und Her. Dann haben wir der anderen Werkstatt Bescheid gesagt, dass wir das Auto evtl wieder holen müssen.

Am nächsten Tag haben wir einen Pannendienst angerufen und mit einem sehr netten Herrn telefoniert, der sich Zeit genommen hat und letztendlich meinte, er kann uns schon für 300 Euro abschleppen, aber wenn wir noch eine Mobilitätsgarantie von Skoda haben, würden die das zahlen. Also ist meine bessere Hälfte zur Werkstatt gepilgert, um zu erkunden, ob eine solche noch besteht. Sie war natürlich im Dezember abgelaufen.

Der Herr von der Werkstatt meinte dann, er wolle uns nichts einreden, aber er würde im Vertrag schauen, ob das wirklich eine Skodawerkstatt sein müsse, und siehe da, im Vertrag steht tatsächlich nur “autorisierte Fachwerkstatt”, das muss man ja nicht als “speziell für diese Automarke” lesen. Also habe ich da noch mal angerufen und gesagt, dass das Auto nun, nachdem es den Geist aufgegeben hat, in unserer Werkstatt ist, und wie es denn nun weitergeht. Der Herr am Telefon war diesmal wohl ein anderer, denn er sagt: “Ist das eine Skodawerkstatt? Nein? Na, egal, er soll uns den Kostenvoranschlag schicken.” Also ihr seht, alles etwas anstregend.

Avocado-Lachs-Sandwich
Immerhin gab es nach dem Malheur mit dem Auto ein riesiges Avocado-Lachs-Sandwich.

Mit Auto ist es jedenfalls suboptimal. Mit Bus, Zug und Bus kommt man zwar direkt von der Haustür zur Bürotür, aber es dauert eine Stunde und 10 Minuten und kostet 12,90 Euro. Und ich kann zwar im Zug lesen, aber im Bus nicht, denn da wird mir übel. Zum Glück habe ich Balatro auf dem Handy.

Ansonsten tut sich wenig. Wir hatten einen Freund zu Besuch und haben so mal wieder einen Film geschaut: Rogue One. Ein guter Film; ich sage mal, obwohl es ein Star wars Film ist. Da freut man sich auf die neue Staffel Andor.

Und apropos Staffeln, nachdem ich mich schon riesig auf die zweite Staffel Severance gefreut habe, habe ich nun gelesen, dass sie nicht sie ganze Staffel auf einmal veröffentlichen, sondern jeden Freitag eine. Statt am 17. Januar ist die Serie dann erst im März vollständig zu haben.

Vielleicht ist das ein guter Zeitpunkt um über die sogenannte enshittification zu reden, die das Wort des Jahres für das australische Macquarie Dictionary war. Hier die Definition:

the gradual deterioration of a service or product brought about by a reduction in the quality of service provided, especially of an online platform, and as a consequence of profit-seeking.

Alles wird schlechter, also besonders Internetdienste. Früher gab es Fernsehen und man hat geschaut, was gerade kam, meistens mit Werbung. Dass es Staffeln gab, war einem nicht klar; zumindest nicht, wenn man synchronisierte folgen von Roseanne jeden Abend auf ProSieben geschaut hat.

Und dann kam das Internet und das Streaming. Für knapp 8 Euro im Monat konnte man schauen was man wollte, sofort, ohne Werbung, in der Originalsprache! Inzwischen braucht man dafür gefühlt fünf verschiedene Anbieter, die nicht miteinander konkurrieren sondern von denen jeder sein eigenes Süppchen kocht. Statt 8 Euro zahlt man nun 14 Euro, und man muss wieder eine Woche auf eine neue Folge warten, und inzwischen wird man sogar wieder zu Werbung gezwungen, zumindest bei Amazon. Amazon sind eh die Schlimmsten. Dort wollte ich neulich einen Film schauen, da stand, es gäbe ihn nur mit Werbung. Und bei Amazon hat man auch Probleme, zu erkennen, welche Sprache der Film hat und dann gibt es nicht mal vernünftige Untertitel. Zumal beschwert sich ein Freund von mir weiterhin, dass manche Staffeln der amerikanischen Serien, die er mag, auf einmal nur auf Deutsch existieren, und bei 30 Rock fehlen ihm mehrere Folgen der bereits gekauften Serie aus ungeklärten Gründen, und Amazon wimmelt ihn jedes Mal ab (und offenbar andere Leute).

Aber gut, man will nicht zu sehr klagen, wenn ein kaputtes Auto und Fernsehserien mit Werbung das größte Problem sind.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, genießt den Sonnenschein, so ihr welchen habt, und bis zum nächsten Wochenrückblick wieder!

Zwei Katzen, sitzend
Der Beweis, dass wir zwei Katzen haben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *