2025 KW 25, 26, 27 – Hektik, Tomaten und Kleinkriege

Hallo, liebe Freunde des Wochenendes! Ich hoffe, euch geht es gut. Es ist nun einige Zeit her, seitdem ich mich gemeldet habe, da das Leben eine Zeitlang etwas hektisch war. Das hat sich nun zum Glück beruhigt.

Nach der Hitze der letzten Tage – am Dienstag musste ich 38 Grad Celsius über mich ergehen lassen – hat es nun abgekühlt und es ist bei 18 Grad draußen und 25 Grad drinnen fast ein wenig kühl! Aber ich beschwere mich nicht, schließlich kann ich ja einfach mehr anziehen.

Ich schlage mich derzeit mit ein paar administrativen Sachen herum – einer sturen Gebrauchtwagengarantie zum Beispiel, mit der GEZ und mit Payoneer. Payoneer sind – und das ist meine persönliche Meinung – ein Sauladen. Man kann damit Zahlungen erhalten und ich habe meinen Account dort entweder wegen einer Übersetzungssache oder einer Blogsache. Eventuell haben die Leute von Ezoic immer über Payoneer bezahlt. Das ist auch gut und schön, aber bei Ezoic bin ich nicht mehr und heute habe ich gesehen, dass die Leute von Payoneer mir jetzt eine jährliche Gebühr für meinen Account abknöpfen. Darauf habe ich keine Lust, also wollte ich das Konto kündigen. Das ging aber nicht aus unerklärlichen Gründen, und außerdem steht in ihrem Kleingedruckten, dass mein verbleibendes Geld auf dem Konto ihnen gehört, wenn ich den Account schließe. Also wollte ich das verbleibende Geld (etwa $29) auf mein deutsches Konto auszahlen lassen, aber das geht nicht, da es einen Mindestbetrag für die Auszahlung gibt. Wie hoch der ist, sagen sie mir aber nicht, und ihre unglaublich schlechten Hilfeseiten behaupten, das stünde auf dem Bildschirm, aber da steht es nicht. Auch so gehört sich das verboten, denn es ist ja mein Geld, und Gebühren verlangen sie eh für alles. Nun wird mein Geld quasi von denen festgehalten und sie wollen es nicht hergeben, obwohl es mir gehört. Ich belästige ihren Kundendienst, aber der ist so übel, dass ich nicht mal denke, dass da echte Menschen arbeiten. Alles Lug und Betrug (meiner Meinung nach).

Tomatenpflanze mit zwei roten Tomaten
Nur die Mexikanische Honigtomate hat ein paar Früchte.

Meine Tomaten leben noch einigermaßen, aber gut geht es ihnen nicht. Nur eine Pflanze, die mexikanische Honigtomate, hat Tomaten dran, die anderen sind weniger glücklich.

Kranke Tomatenpflanze
Das ist die Blue Beauty, die sieht sehr krank aus.

Vorgestern bin ich in ein YouTube-Loch gefallen und nun weiß ich, dass es sogenannte “wicking pots” gibt, also einen Blumentopf mit einem Wasserreservoir, bei dem sich die Erde das Wasser durch den Kapillareffekt selbst aus dem Reservoir zieht. Also wie bei einer Kerze (“wick” ist Englisch für einen Docht). Man kann die recht einfach selbst bauen und wenn man so einen in seinem Garten hätte, würde sich bei Regen das Reservoir von selbst füllen. Andernfalls füllt man es halt selber ab und an, muss dann aber zum Beispiel seine durstigen Tomaten oder seine Minze nicht jeden Tag gießen, sondern kann ihnen auch bei seltenerem Gießen eine gleichmäßige Wasserversorgung bieten. Hier ein paar Videos für Interessierte:

Ich will auch gerne so was bauen, aber momentan hab ich auf dem Balkon recht wenig Platz. Vielleicht, falls irgendwann ein Haus gefunden wird mit einem kleinen Garten…

Das war’s auch schon wieder. Lasst es euch gutgehen und genießt das kühlere Wetter!

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *